Wenn von Krediten die Rede ist, fällt in diesem Zusammenhang oft der Begriff bankübliche Sicherheiten. Diese dienen als Sicherheit, falls es zu einem Ausfall der Leistungen kommt. Für Kleinkredite genügt in aller Regel eine positive Bonität und ein regelmäßiger Geldeingang auf dem Girokonto. Diesen sehen die Banken besonders gern, denn ein regelmäßiger Geldeingang ist gleichzeitig auch eine bankübliche Sicherheit. Aber es gibt noch andere Formen, um ein Kredit oder Darlehen abzusichern.
Die Bürgschaft
Hier haftet eine dritte Person für den Ausfall und muss bei Ausbleiben der Ratenzahlungen für den eigentlichen Kreditnehmer einspringen und die Zahlungen übernehmen. Diese Haftung gilt über die gesamte Laufzeit des Kredites. Aus diesem Grund sollte gut überlegt werden, ob eine Bürgschaft für eine andere Person überhaupt übernommen werden soll.
Die Grundschuld
Diese findet bei Immobilienkrediten ihre Anwendung. Diese Grundschuld gibt der Bank ein Sonderrecht an einer Immobilie wie zum Beispiel ein Haus oder eine Eigentumswohnung. Für die Banken hat das den Vorteil, dass hohe Darlehenssummen, wie das bei einem Immobilienkredit üblicherweise der Fall ist, durch die Immobilie abgesichert sind. Fällt die Leistung durch den Kreditnehmer aus, so kann es zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen an der Immobilie kommen.
Die Lebensversicherung
Der Rückkaufswert einer Lebensversicherung kann als bankübliche Sicherheit agieren. Dies ist eine besonders beliebte Form der Sicherheit, sowohl bei den Banken, als auch bei den Verbrauchern.
Sicherung durch Vermögensgegenstände
Dies ist eine seltener Form der banküblichen Sicherheit. Besitzt ein Kreditnehmer zum Beispiel wertvolle Gemälde, kann er diese als Sicherheit an die Bank abtreten. Allerdings bleibt er weiterhin im Besitz der Sache und kann diese auch weiterhin nutzen.
Lohn und Gehalt
Wie eingangs schon erwähnt wurde, ist dies eine beliebte Form der Sicherheit für die Banken. Denn zahlt ein Kreditnehmer nicht mehr seine Raten, kann ein Teil des Gehaltes an die Bank abgetreten werden. Dabei muss natürlich das Existenzminimum beachtet werden.